Reisen richtig absichern
Koffer schon gepackt, aber die Fiebergrenze geknackt? Den Kopf nicht verloren, dafür das Gepäck? Markus Koch, Chief Product Officer Insurtech bei Swisscom, weiss Rat.

Koffer schon gepackt, aber die Fiebergrenze geknackt? Den Kopf nicht verloren, dafür das Gepäck? Markus Koch, Chief Product Officer Insurtech bei Swisscom, weiss Rat.
Die Reisekrankenversicherung. Im Ausland krank und auf medizinische Hilfe angewiesen zu sein, ist unangenehm. Und man sollte nicht auf Hilfe verzichten, nur weil man Angst vor Kosten hat. Es gibt Länder, beispielsweise die USA, da kann eine Versorgung im Spital ohne Zusatzversicherung das Budget eines Otto-Normal-Verbrauchers sprengen.
Die Airline übernimmt oft nur Umbuchungs- oder Teilkosten davon. Eine Reiseversicherung deckt zusätzliche Kosten, die anfallen können für alternative Verbindungen oder falls vor der Weiterreise eine Übernachtung im Hotel notwendig ist.
Das klingt nach einem Fall für die Reisegepäckversicherung. Sie übernimmt Kosten, wenn das Gepäck verloren geht, beschädigt wird oder verspätet ankommt.
Grundsätzlich ist es eine individuelle Entscheidung, welche Risiken man versichern will. Mein Tipp: darauf achten, ob etwas schon über eine Zusatzversicherung der Krankenkasse oder durch eine Kreditkarte gedeckt ist. Eine gute Lösung bietet beispielsweise Swisscom sure mit der Reiseversicherung im Abo. Jede Person kann den Schutz, den sie braucht, passend zu ihrem Reisetyp konfigurieren. Eine doppelte Versicherungsdeckung kostet unnötig und dieses Geld würde ich lieber in einen Schirmchen-Drink investieren.
Weitere Infos: www.swisscom.ch/versicherungen
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.