Der Start ins Reiseabenteuer beginnt oft mit der Flugbuchung. Damit alles reibungslos klappt, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Vermeide zum Beispiel Stress beim Umsteigen, indem du die Minimal Connecting Time (MCT) einhältst. Buchst du alle Flüge auf einem Ticket, bist du bei Verspätungen besser geschützt, denn die Airline muss dann für deine Weiterreise sorgen, falls ein Flug verspätet ist. Entscheidest du dich hingegen dafür, Flüge separat zu buchen, trägst du selbst das Risiko bei Verspätungen – die Airline ist in diesem Fall nicht verpflichtet, dir zu helfen, wenn du einen Anschlussflug verpasst. Auch lohnt es sich, die Annullierungsbedingungen genau anzuschauen, denn günstige Flüge sind oft weniger flexibel. Überlege dir also gut, ob du etwas mehr für flexiblere Optionen zahlen möchtest.

Was tun bei verpassten Anschlussflügen?

Wenn du etwas verpasst, ist es wichtig, alles zu dokumentieren und Belege aufzubewahren, da sie für mögliche Ansprüche entscheidend sein können. Informiere dich auch über Fluggastrechte, die je nach Airline und Land variieren können. Eine gute Reiseversicherung kann darüber hinaus helfen, finanzielle Schäden bei unvorhergesehenen Ereignissen abzufedern.

Markus Koch, Chief Product Officer Insurtech bei Swisscom. © Swisscom (Schweiz) AG

Fazit

Eine gute Planung macht den Unterschied. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich eine Reiseversicherung abzuschliessen. Swisscom Kunden und Kundinnen profitieren z.B. von der Möglichkeit eine Reiseversicherung im Abo abzuschliessen und behalten dabei alles transparent in einer App auf einer Rechnung im Blick.

Du hast Fragen zu Versicherungen? Kontaktiere uns für eine unverbindliche Gratis-Beratung unter 0800 800 909.

www.swisscom.ch/de/privatkunden/versicherungen/reisen