Fernziel? Finisher
20 Sehenswürdigkeiten auf 20 Etappen: Die Challenge der ViaBerna hat es in sich – dafür werden Wandernde auf unterschiedliche Weise belohnt.

20 Sehenswürdigkeiten auf 20 Etappen: Die Challenge der ViaBerna hat es in sich – dafür werden Wandernde auf unterschiedliche Weise belohnt.
Die einen starten in Bellelay, die anderen erkunden das Suldtal: Eine oder mehrere Teilstrecken hat man auf der Weitwanderroute ViaBerna rasch einmal zurückgelegt. Ambitionierte FussgängerInnen setzen sich aber höhere Ziele und nehmen gleich die ganzen 300 Kilometer in Angriff. Dafür gibt es nebst der landschaftlichen Schönheit einen weiteren Ansporn. Wer alle 20 Etappen absolviert und dabei ebenso viele vorgegebene Sehenswürdigkeiten mit der Wanderplaner-App aufgezeichnet hat, erhält nämlich ein «Finisher»-Zertifikat und kann verschiedene Preise gewinnen – alles gute Gründe, diese Challenge anzunehmen.
Bei den Berner Jura-Etappen stehen natürlich zum einen die vielen prächtigen Aussichtspukte auf der Liste der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten; das Sonnenkraftwerk Mont Soleil gehört ebenso dazu wie der Mont Sujet. Doch auch weiter unten gilt es im Rahmen der Challenge Jura-Passagen zu absolvieren. So führt die dritte Etappe durch die Combe Grède – die Stege, Treppen und Leitern der Schlucht Richtung Chasseral stehen trittsicheren Aspiranten ab Anfang Mai wieder zur Verfügung. Ebenfalls tiefer gelegen ist die Taubenlochschlucht vor Biel. Es ist die fünfte Etappe, die Wandernde ins geheimnisvolle Reich der Moose, Flechten und Felsen am Ufer der wilden Schüss bringt, bevor die Hügellandschaft endgültig verlassen wird.
Der Wechsel zum Berner Mittelland soll nicht der letzte Übergang geblieben sein. Auf dem Weg Richtung Hauptstadt und Thun folgen Wandernde auf der ViaBerna nun nämlich der Aare und queren dabei mehrere Brücken. Wohleibrügg, Auguetbrügg und Jabergbrücke müssen im Rahmen der Challenge abgehakt werden, bevor es im Berner Oberland ab Etappe 12 wieder aufwärts geht. Nebst Aussichtspunkten gehören dann Gewässer wie der Bachalpsee ob Grindelwald und der Reichenbachfall zu den vorgegebenen Sehenswürdigkeiten. Schliesslich kommt der Sustenpass in Sicht – der Endpunkt der ViaBerna macht TeilnehmerInnen zu frischgebackenen Finishern.
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.