Während die letzten Schneefelder in den schottischen Highlands schmelzen und die Landschaft in sattem Grün erstrahlt, entfaltet das «Fife Arms» in Braemar seine Magie. Einst ein viktorianisches Gästehaus, verbindet das luxuriöse Hotel historische Architektur mit zeitgenössischer Kunst. Im 19. Jahrhundert von Herzog von Fife erbaut, prägt der markante Bau das Ortsbild des idyllischen Städtchens Braemar im Cairngorms-Nationalpark. 2014 entdeckten Manuela und Iwan Wirth das imposante Granitgebäude. Unter den Händen der Kunstmäzene wurde aus dem einfachen Hotel für Bus-Touristen ein einzigartiges Kunstwerk – ein Triptychon aus Geschichte, Dorfgemeinschaft und Kunst. Mit ihrem unabhängigen Hotelunternehmen «Artfarm» inszenieren Iwan und Manuela Wirth geschichtsträchtige Gebäude mit moderner und historischer Kunst. Diese Vision des Schweizer Galeristenpaars kommt in allen Ecken des Anwesens zum Ausdruck: Über 14’000 antike und moderne Kunstwerke und Objekte zieren die Räumlichkeiten – darunter ein Picasso, ein Breughel und eine Zeichnung von Victoria.

Wer in den Suiten übernachtet, kann exklusive Erlebnisse dazubuchen. © Fife Arms, Sim Canetty-Clarke

Interieur und Kulinarik als Hommage

Alle Zimmer und Suiten verfügen über ein erlesenes Interieur, das als Hommage an einen Ort, eine Person, ein Ereignis oder eine Aktivität zu verstehen ist, die für das Erbe von Braemar stehen. Während die Zimmer die Geschichte und Kultur widerspiegeln, präsentiert die Küche abwechslungsreiche regionale Spezialitäten. Zu den gastronomischen Schauplätzen zählen das öffentliche Dorf-Pub «The Flying Stag», die Cocktailbar im Art-déco-Stil «Elsa’s» und die Whisky-Bibliothek «Bertie’s». Dort taucht man ein in eine Welt der Geschmäcker: 400 verschiedene Whiskys aus der ganzen Welt stehen zur Auswahl.

Königliche Auszeiten

Wer die reiche royale Geschichte der Region vertieft erleben möchte, ist mit dem neuen Arrangement «A Bonnie Royal Experience» gut bedient: An bestimmten Terminen von Juli bis August erhalten Hotelgäste die seltene Gelegenheit, auf einer privaten Führung durch das «Balmoral Castle» exklusive Einblicke in das Leben der Königsfamilie zu sammeln. Der hoheitsvolle Rundgang wird von einem Champagner-Afternoon-Tea im «Fife Arms» gekrönt – oder in mit einem Mittagessen im legendären «The Fish Shop». Das Restaurant, das im 20 Kilometer entfernten Ballater liegt, ist ganz dem Erbe und der Tradition der nachhaltigen Fischerei Schottlands verpflichtet – und dabei modern und ohne Schnickschnack eingerichtet. Wenn man dort seine Krabbensuppe löffelt, kann es schon mal vorkommen, dass Königin Camilla am Nebentisch sitzt – sie hatte das mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Lokal 2023 offiziell eröffnet.

Der zum Hotel gehörende «The Fish Shop» mit Restaurant. © Fife Arms, Sim Canetty-Clarke

Golfen im Kilt

Offiziell eröffnet wird am 16. Mai auch das dritte «Kilted Open»: Das Golfturnier auf königlichem Boden beginnt mit Willkommensdrinks und einem Dinner im «Fog House» des Hotels. Darauf folgen zwei Turniertage: Am 17. Mai spielen Golfer auf dem spektakulären Platz des «Braemar Golf Club», eingebettet in das abgelegene Tal des des Cairngorms-Nationalparks. Am 18. Mai wartet eine Exklusivität für Fans der fliegenden Bälle: Eine Runde auf dem 9-Loch-Golfplatz «Royal» auf dem Gelände des «Balmoral Castle», der sonst nur für die königliche Familie zugänglich ist. Das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel biete Packages für das «Kilted Open» an – und leiht jenen schottische Kilts aus, die das traditionelle Kleidungsstück selbst nicht besitzen.

www.thefifearms.com