Dem Charme des mittelalterlichen, quirligen Städtchens Bruneck nicht zu erliegen, gelingt wohl kaum einem Besuchenden. Bruneck und Kaltern im Südtirol sind geprägt durch bedeutungsvolle Museen, bieten facettenreiche Ladengeschäfte, Boutiquen aller Art und einladende Gastronomie. Im entzückenden Sprachgewirr von Italienisch und Deutsch lässt es sich problemlos kommunizieren.

Brunecks Hausberg

Südtirols Skiberg Nummer eins ist der Kronplatz auf 2275 Metern Höhe. Mit 119 Pistenkilometern, 32 Aufstiegsanlagen der neusten Generation, ausgestattet mit modernen Beschneiungsanlagen, ist der Kronplatz sowohl bei Anfängern wie auch bei anspruchsvollen Skifahrern und Snowboarderinnen beliebt. Einzigartig macht den Kronplatz sein grosszügiges Sonnenplateau mit 360-Grad-Panorama auf die umliegende Berglandschaft des UNESCO-Welterbes Dolomiten und des Zillertaler Alpenhauptkamms. Vom 18. Mai bis 10. November lassen sich auf dem Kronplatz traumhafte Wandermöglichkeiten ausschöpfen.

Im «Messner Mountain Museum» wird Alpingeschichte erzählt. © IDM Südtirol-Alto Adige / Harald Wisthaler

Architektur-Highlight

Kulturaffine Gäste erwartet auf dem Kronplatz das von Zaha Hadid entworfene und 2015 eröffnete «Messner Mountain Museum Corones», eines der sechs Museen der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Es bietet mit seiner exklusiven Lage einen beeindruckenden Rundblick in alle vier Himmelsrichtungen. Das Museum gewährt spannende Einblicke in die Geschichte des traditionellen Alpinismus und erzählt von der Entwicklung des modernen Bergsteigens. Das 2018 eröffnete Museum Lumen, ein multifunktionales Gebäude auf vier Stockwerken auf dem Kronplatzgipfel, hat sich vollumfänglich dem Thema Bergfotografie von den Anfängen bis in die Gegenwart verschrieben. Digitale Innovation, historische Aufnahmen und spektakuläre Inszenierungen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im angegliederten Restaurant «AlpiNN», das durch atemberaubenden Ausblick besticht, wird gastronomischer Hochgenuss durch Sternekoch Norbert Niederkofler geboten.

Wild-romantisch: Wanderung durch die Rastenbachklamm. © Bernie Bernhard

Frühlingsgefühle garantiert

Die Region Kalterer See vertreibt den Winter, punktet mit frischem Grün, blühenden Bäumen und Sträuchern; duftende Magnolien, Palmen und Zypressen verleihen der Gegend ihr mediterranes Flair. Weindörfer und Kellereien laden zur Degustation der ausgezeichneten Weine ein. Am wunderschön gelegenen, idyllischen Kalterer See kann sich die Seele baumeln lassen, Sporttreibende erkunden die Gegend mit Fahrrädern. Eine abenteuerliche Wanderung bietet sich durch die Rastenbachklamm: Zwischen Altenburg und dem Kalterer See stellt diese Schlucht mit Wasserfällen und Wasserbecken, den efeubewachsenen Bäumen, umgefallenen Stämmen und plätscherndem kühlen Wasser ein eindrückliches Naturdenkmal dar.

www.suedtirol.info